Die unverzichtbare Checkliste für die Wohnungsreinigung für neue Mieter
Moving into a new apartment is an exciting milestone, but before moving in, it's important to ensure the space is spotless. For renters in Switzerland, where cleanliness is a top priority, an apartment cleaning checklist can help get you on the right track. Whether you're preparing your home or establishing a cleanliness routine, following a structured plan will ensure a comfortable and healthy living environment. This guide offers a comprehensive checklist for pre-move-in cleaning tasks, establishing an ongoing cleaning routine, and choosing the best tools for small spaces.
Cleaning work before moving in
Check the space before unpacking
Before bringing your belongings in, conduct a walkthrough to identify areas that need immediate attention. Focus on touch-sensitive surfaces like doorknobs, light switches, and countertops.
Clean the kitchen thoroughly
The kitchen is a critical area that needs to be cleaned because this is where the food is prepared.
-
Cabinets and drawers: Wipe the interiors to remove dust and crumbs.
-
Appliances: Degrease the oven, clean the cooling shelves and disinfect the microwave.
-
Sinks and faucets: Scrub with a mild disinfectant to remove limescale and dirt.
Disinfect the bathroom
Make sure the bathroom is spotlessly clean before use.
-
Toilet: Use a strong cleaner to disinfect.
-
Shower and bathtub: Scrub tiles and fixtures, paying attention to the grout.
-
Mirrors and glass: Polish for a streak-free finish.
-
Ventilation: Check for and remove dust accumulation.
Floors and walls
Vacuum or mop all floors, including behind doors and in corners. Check walls for scuffs or stains and clean with a mild cleaning solution if necessary.
Windows and doors
Fensterscheiben, Rahmen und Schienen reinigen. Wischen Sie Türen ab, insbesondere im Bereich der Griffe, wo sich Fingerabdrücke ansammeln.
Einrichten einer Reinigungsroutine
A Eine regelmäßige Reinigungsroutine ist für die Aufrechterhaltung einer aufgeräumten und komfortablen Wohnung unerlässlich. Für Mieter in der Schweiz, wo Sauberkeit oft einen hohen Stellenwert hat, verhindert ein gut strukturierter Reinigungsplan Unordnung und macht den Wohnraum einladender. So richten Sie eine effektive Reinigungsroutine ein.
Erstellen Sie einen wöchentlichen Zeitplan
Wenn Sie die Reinigungsaufgaben im Laufe der Woche in kleinere, überschaubare Abschnitte aufteilen, können Sie ein Gefühl der Überforderung vermeiden. Mit einem Wochenplan können Sie Ihre Wohnung konstant sauber halten, ohne Stunden am Stück aufwenden zu müssen.
Hier ist ein Beispiel für einen einfachen, effektiven Reinigungsplan:
-
Montag: Stauben Sie Oberflächen in jedem Raum ab und saugen Sie Teppiche oder fegen Sie Hartböden.
-
Mittwoch: Reinigen Sie das Badezimmer gründlich, indem Sie Fliesen schrubben, die Toilette desinfizieren und Spiegel abwischen. Reinigen Sie in der Küche Arbeitsplatten und Spülbecken und wischen Sie Geräte wie die Mikrowelle ab.
-
Freitag: Wischen Sie Böden, leeren Sie Mülleimer und desinfizieren Sie häufig berührte Bereiche wie Türgriffe und Lichtschalter.
Diese Routine stellt sicher, dass Ihr Raum aufgeräumt bleibt, ohne an einem bestimmten Tag zu viel Zeit in Anspruch zu nehmen.
Berücksichtigen Sie die monatliche Tiefenreinigung
Während wöchentliche Reinigungsroutinen die alltäglichen Unordnung beseitigen, zielt die monatliche Tiefenreinigung auf Bereiche ab, in denen sich im Laufe der Zeit Schmutz ansammelt. Widmen Sie ein Wochenende im Monat:
-
Reinigung unter Möbeln: Bewegen Sie Sofas, Betten und Tische, um darunter zu saugen oder zu wischen.
-
Waschen von Vorhängen und Bettwäsche: Frischen Sie Stoffe auf, indem Sie Vorhänge, Kissenbezüge und Bettwäsche waschen.
-
Aufräumen von Lagerräumen: Durchsuchen Sie Schränke, Schränke und andere Lagerräume, um unnötige Gegenstände zu entfernen.
Wenn Sie diese Aufgaben zu Ihrer Routine hinzufügen, verhindern Sie, dass sich versteckter Schmutz ansammelt, und sorgen dafür, dass sich Ihre Wohnung frisch und organisiert anfühlt.
Konzentrieren Sie sich auf Bereiche mit hohem Verkehrsaufkommen
Bestimmte Räume, wie das Wohnzimmer, das Badezimmer und die Küche, werden häufiger täglich genutzt als andere. Wenn Sie diesen stark frequentierten Bereichen in Ihrem Tagesablauf Vorrang einräumen, stellen Sie sicher, dass sie sauber und einladend bleiben.
-
Wohnzimmer: Stauben Sie Möbel ab, saugen oder fegen Sie Böden und ordnen Sie Kissen an, um ein aufgeräumtes Erscheinungsbild zu gewährleisten.
-
Badezimmer: Wischen Sie Oberflächen ab, desinfizieren Sie Armaturen und leeren Sie den Müll regelmäßig, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.
-
Küche: Reinigen Sie die Arbeitsplatten nach jeder Essenszubereitung, desinfizieren Sie Waschbecken und stellen Sie sicher, dass die Mülleimer regelmäßig geleert werden.
Wenn Sie sich auf diese Bereiche konzentrieren, bleibt Ihre Wohnung einladend und verhindert, dass sich Schmutz in den Räumen ansammelt, die Sie am häufigsten nutzen.
Aufgaben delegieren
Wenn Sie Ihre Wohnung mit Mitbewohnern oder Familienmitgliedern teilen, sollten die Reinigungsaufgaben gerecht aufgeteilt werden. Weisen Sie bestimmte Aufgaben zu oder erstellen Sie ein Rotationssystem, um sicherzustellen, dass jeder seinen Beitrag leistet. Zum Beispiel:
-
Jede Woche reinigt eine Person das Badezimmer.
-
Ein anderer kümmert sich um die Küche.
-
Eine dritte Person saugt oder fegt die öffentlichen Bereiche.
Das Delegieren von Aufgaben entlastet nicht nur alle, sondern fördert auch das Gefühl der Mitverantwortung für die Sauberkeit der Wohnung.
Stellen Sie bei Bedarf professionelle Hilfe ein
Wenn Ihr Terminkalender voll ist oder die Wohnung eine gründliche Grundreinigung erfordert, sollten Sie die Beauftragung eines professionellen Reinigungsdienstes in Betracht ziehen. Schweizer Wohnungsreinigungsdienste sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Gründlichkeit.
-
Warum Fachkräfte einstellen?
Sie können anspruchsvolle Aufgaben wie die Dampfreinigung von Teppichen, das Polieren von Fenstern und die Tiefenreinigung von Geräten bewältigen.
-
Wann Sie einstellen sollten:
Ziehen Sie bei saisonalen Reinigungen, Aufräumarbeiten nach dem Umzug oder bei der Vorbereitung auf besondere Anlässe professionelle Hilfe in Betracht.
Die gelegentliche Inanspruchnahme professioneller Reinigungsdienste sorgt dafür, dass Ihre Wohnung in einem Top-Zustand bleibt, ohne Ihren Alltag zusätzlich zu belasten. Sie können für ein aufgeräumtes und angenehmes Wohnumfeld sorgen, indem Sie eine regelmäßige Reinigungsroutine einführen, sich auf die wesentlichen Bereiche konzentrieren und wissen, wann Sie Hilfe suchen müssen. Ein gut organisierter Reinigungsansatz spart nicht nur Zeit, sondern steigert auch die Lebensqualität zu Hause. Unabhängig davon, ob Sie Aufgaben selbstständig verwalten oder professionelle Dienste in Anspruch nehmen, sind Konsistenz und Planung von entscheidender Bedeutung.
Beste Werkzeuge für kleine Räume
Mehrzweck-Reinigungsmittel
Entscheiden Sie sich für All-in-One-Reinigungsprodukte, um Lagerplatz zu sparen. Suchen Sie nach Artikeln, die in einem Schritt desinfizieren, entfetten und polieren.
Kompaktstaubsauger
Investieren Sie in einen leichten Staubsauger, der sich auch in engen Räumen leicht manövrieren lässt. Handheld-Modelle eignen sich hervorragend für Ecken und kleine Verschmutzungen.
Ausziehbare Staubwedel
Ausziehbare Staubwedel eignen sich perfekt, um hohe Regale und Deckenecken zu erreichen, ohne dass sperrige Leitern erforderlich sind.
Mikrofasertücher
Mikrofasertücher sind vielseitig und wiederverwendbar und eignen sich daher ideal zum Staubwischen, Polieren und Reinigen von Glasoberflächen.
Space-saving storage solutions
Store cleaning supplies in compact containers or organizers under the sink to maximize your home's limited storage space.
Diploma
A clean apartment is the foundation for a comfortable and stress-free living experience. By following this apartment cleaning checklist, establishing a regular cleaning routine, and equipping yourself with the right tools, new tenants in Switzerland can enjoy a fresh and inviting home. Whether you do the cleaning yourself or rely on professional apartment cleaning services, a systematic approach will ensure your spaces remain spotless and inviting.
FAQs
1. Why is pre-move cleaning important for new tenants?
Pre-move cleaning ensures that your apartment is hygienic and ready to move into, removing dust, dirt, and odors left behind by previous tenants.
2. What are the best tools for cleaning small apartments?
Compact vacuum cleaners, microfiber cloths, extendable dusters, and multi-purpose cleaners are ideal for small spaces.
3. How often should I clean my apartment?
Daily tidying, weekly cleaning and monthly deep cleaning ensure a tidy and organized space.
4. Is professional apartment cleaning worth it?
Yes, they save time and ensure thorough cleaning, especially for tasks such as carpets, windows or deep cleaning after a move.
5. How can I keep my apartment clean for a limited period of time?
Stick to a simple schedule, focus on high-traffic areas, and delegate tasks where possible.
6. What is the best way to clean common areas with roommates?
Distribute tasks fairly and establish a rotation system to ensure that common areas such as the kitchen and bathroom remain clean.